PATEN GESUCHT

Wir versuchen Euch mit Horrorfotos aus Rumänien in Ruhe zu lassen. Wir zählen auf wohl überlegte Adoptionen und nicht auf Mitleid. Doch manchmal geht es einfach nicht anders, um Euch klar zu machen, dass wir Hilfe brauchen.

Im Public Shelter in Rumänien/Resita, eines der schlimmsten im Land, wurde etwas aufgedeckt, was selbst für rumänische Verhältnisse grausam ist.

Hunde wurden wahllos in die Zwinger geworfen. Alte zu jungen, große zu kleinen, gesunde zu kranken. Das Futter, welches das Shelter zu Verfügung bekommt, wurde allerdings nicht den Hunden gegeben, sondern weiter verkauft. Die Hunde blieben leer aus.

Die Not der Tiere war so groß, dass sie begonnen haben, sich gegenseitig zu töten und zu essen. Welpen, kleine und alte Hunde hatten keine Chance.

Ausserdem verbreitet sich die Räude unbehandelt immer weiter.

Eine befreundete Tierschützerin ist jetzt unermüdlich dabei, die Hunde dort zu füttern und Mittel gegen die Räude zu verabreichen. Sie versucht auch, so viele Hunde wie möglich heraus zu holen. Eine Arbeit gegen die Zeit, denn es ist geplant, die Hunde zu euthanasieren, um einmal „richtig aufzuräumen“.

Ein befreundeter Verein in Resita hat bereits einige Hunde, die von Räude gezeichnet sind, bei sich im privaten Shelter aufgenommen.

Wir möchten ebenfalls unterstützen. Ihr könnt uns glauben, eines der schlimmsten Tätigkeiten im Tierschutz ist es, auf Fotos und Videos auszuwählen, welcher Hund leben darf und welcher nicht…

Wir haben uns für sieben Hunde entschieden. Unser Partnerverein Vagabonzi Acasa e.V. nimmt diese sieben in ihrem Shelter auf, obwohl sie selbst jeden Tag Hunde, vor allem Welpen, auf der Strasse finden.

Nun suchen wir für diese sieben Seelen Paten. Pro Hund fallen etwa 50 Euro (u.a. für Futter, Unterkunft, medizinische Versorgung, Energiekosten etc.) im Monat für uns an. Wir würden uns riesig freuen, wenn Ihr uns dabei finanziell unterstützt.

PayPal:

Überweisung:

Hundenothilfe-OWL e.V.
Volksbank in Ostwestfalen

IBAN: DE78 4786 0125 0956 3328 00
BIC: GENODEM1GTL

Bitte helft uns.

Hundenothilfe-OWL e. V.

Wir – eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Tierschützer aus dem Raum Ostwestfalen-Lippe – haben es uns zur Aufgabe gemacht, Hunden in Not zu helfen, um ihnen ein neues, artgerechtes Leben an der Seite des Menschen zu ermöglichen.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Tierschutzarbeit geben und Ihnen unsere Hunde vorstellen. Außerdem erhalten Sie Informationen zur Vermittlung und Tipps für den Einzug.

Wir arbeiten ausschließlich mit ehrenamtlichen Pflegestellen, in denen unsere Schützlinge bis zu ihrer endgültigen Vermittlung wie ein Familienmitglied leben. Daher können wir einen Hund nur dann aufnehmen, wenn wir auch eine passende Pflegefamilie für ihn zur Verfügung haben. Aus diesem Grund sind wir ständig auf der Suche nach Menschen, die einem Hund bis zu seiner Vermittlung ein „Zuhause auf Zeit“ schenken möchten.

Wenn Sie sich für einen unserer Schützlinge interessieren, oder sich vorstellen können, uns aktiv oder finanziell zu unterstützen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir sind über jede Art von Hilfe dankbar!

Kontakt

Hundenothilfe-OWL e.V.
Schnatsweg 34e
33739 Bielefeld
Tel: +49 (0) 5206 – 7078273
Email: kontakt@hundenothilfe-owl.de
Web: www.hundenothilfe-owl.de

Bald weihnachtet es sehr. Bitte auch für unsere Schützlinge.

Wir würden uns riesig über Sachspenden freuen.

Am 30. November sammeln wir zwischen 12.00 Uhr – 17.00 Uhr am:

Kunterhof 19
33739 Bielefeld

Futter, Leckerchen, Decken, Hundeboxen, Spielzeug und alles weitere, was das Hundeherz erwärmt.

Wer an dem Tag nicht kann, der kann einfach etwas aus unserer Wunschliste heraus suchen und von Zuhause aus spenden.

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3O85ZS4CN3LUI?ref_=wl_share

Wir feuen uns auf Euch!

Informationen zu Hunden aus dem Tierschutz

Bei der Vermittlung steht bei uns immer das Wohl der Hunde an erster Stelle.

Daher ist es uns sehr wichtig, dass Sie sich auch wirklich sicher sind, wenn Sie einen Hund zu Ihrem Lebensbegleiter machen wollen.

Es gibt ausserdem eine Menge zu beachten, wenn ein Hund aus dem Tierschutz bei Ihnen einzieht. Häufig haben die Hunde in ihrer Vergangenheit nicht viel Gutes erlebt, oder sind es gewohnt, in einem Zwinger zu leben, angekettet gewesen zu sein oder sonstiges, was ein warmes Körbchen, Zuneigung oder regelmässiges Futter misstrauisch werden lässt. Wir haben hier ein paar Tipps zum Einzug und zu der Eingewöhnungsphase für Sie, damit Sie und ihr neuer Mitbewohner einen guten Start haben.

Unsere Schützlinge

Erst wenn wir „unsere“ Hunde in den Pflegestellen kennen gelernt haben werden sie – falls noch nicht geschehen – gechipt und mit aktuellem Impfstatus in ein neues Zuhause vermittelt.

Bei der Vermittlung legen wir viel Wert auf das persönliche Gespräch mit Ihnen als Interessenten, um zu erfahren, wie Ihre individuellen Ansprüche an das neue Familienmitglied aussehen und so den geeigneten Kandidaten für Sie zu finden. Welpen geben wir nur in ein Zuhause, in dem mindestens ein Erwachsener ausreichend Zeit für das neue Familienmitglied hat.

Unter dem Menüpunkt unsere Schützlinge finden Sie Hunde, die aktuell bereits zur Vermittlung stehen. Scheuen Sie sich aber bitte nicht, uns auch unabhängig davon zu kontaktieren, wenn Sie auf der Suche nach einem vierbeinigen Familienmitglied sind. Auf dieser Seite finden sie auch die Rubrik  Vermittlunghilfe, in der Hunde von privat oder anderen Organisationen ein Zuhause suchen.

Außerdem stellen wir Ihnen einige unserer Dauerpflegehunde vor, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr vermittelt werden können und für die wir Paten suchen, die durch regelmässige Spenden einen Teil der Kosten für Tierarztbesuche, Medikamente und Futter übernehmen.

Die sonnige Seite des Tierschutzes darf natürlich nicht fehlen und deshalb haben wir für Sie ein kleines Archiv der vermittelten Hunde der letzten Jahre, unter Zuhause gefunden, zusammen gestellt.

An der Regenbogenbrücke verabschieden wir uns von Schützlingen, die leider nicht das Glück hatten, noch ein Mal in einer neuen Familie glücklich zu werden.

Wie können Sie helfen?

Sie möchten uns und unsere Arbeit unterstützen? Wir suchen ständig Tierfreunde, die sich mit unserer Vereinssatzung und den damit einhergehenden Zielen identifizieren können.

Werden Sie Mitglied bei uns und unterstützen Sie so unsere Arbeit!

Auch über aktive Mithilfe in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Tierschutzarbeit sind wir jederzeit sehr dankbar und freuen uns über jede Form der Unterstützung.

Wir erhalten als gemeinnützig anerkannter Verein keinerlei Fördergelder oder Subventionen aus öffentlichen Hand. Spenden  sind uns also immer willkommen und werden dringend benötigt um die Schützlinge in unserer Obhut optimal  versorgen zu können. Besonders auch unsere Dauerpflegehunde, die wegen ihres hohen Alters, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen starker Verhaltensauffälligkeiten ihren Lebensabend bei uns verbringen, sind langfristig auf jede finanzielle Unterstützung dringend angewiesen.

Wir sind außerdem jederzeit auf der Suche nach geeigneten, möglichst hundeerfahrenen Pflegestellen im Großraum Ostwestfalen-Lippe.

Bitte melden Sie sich bei uns!